Zum OnlineBanking

OnlineBanking und Karten

Anleitungen und Hilfestellungen

Um Ihnen im OnlineBanking auf unsere Homepage/in der VR Banking App sowie bei der Digitalisierung Ihrer girocards/Kreditkarten helfen zu können, finden Sie hier unterschiedliche Anleitungen und Hilfestellungen.

Erste Schritte leicht erklärt

In unserem Wegweiser für das sichere und moderne OnlineBanking erhalten Sie eine Übersicht inkl. nutzerfreundlicher Erklärungen über die wichtigsten OnlineBanking Funktionen.
Erfahren Sie, wie Sie sich z.B. Ihre digitale Karte für Ihr Apple- oder Android Endgeräte aktivieren, um danach einfach, bequem und ganz digital im Geschäft vor Ort mit Ihrem Smartphone zahlen zu können.

Download "Wegweiser OnlineBanking"

Mehrwertleistungen und Service

Das OnlineBanking Ihrer VR Bank Fulda eG bietet neben Überweisungen, Daueraufträgen und Umsatzabfragen noch viele weitere Funktionen um Ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln. Entdecken Sie, was sonst noch alles auf Sie wartet.

Download "Service im OnlineBanking"

OnlineBanking und TAN-Verfahren (Smart-TAN / VR-SecureGo)

OnlineBanking / VR Banking App - erstmalige Anmeldung und Informationen zu den TAN-Verfahren
OnlineBanking - Daueraufträge und Überweisungen
OnlineBanking - Umsätze, Lastschriften, Dateiverarbeitung
OnlineBanking - ePostfach/Komunikation, Sicherheit, sonstige Funktionen

girocard und Kreditkarte (klassisch und digital)

Anleitungen für alle Themen mit Kartenbezug

Instructions in english

instructions in english

neues Smartphone und/oder neue Handynummer

neues Smartphone - Einrichtung VR-SecureGo plus
  • Sie haben Ihr Smartphone oder Tablet gewechselt und möchten nun die VR SecureGo plus App auf Ihrem neuen Gerät nutzen?  In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie bei einem Gerätewechsel vorgehen. Der Prozess ist dabei identisch mit einer erstmaligen Registrierung.

    Hinweis für iOS-Kunden:
    Nach der Wiederherstellung aus einem Backup erhalten Sie folgenden Hinweis: "Neueinrichtung ist erforderlich". Das bedeutet für Sie, dass eine Neuinstallation der App ist zwingend notwendig ist. Ein Übertragen der Apps aus der iCloud auf das neue Endgerät ist nicht ausreichend.

    Für die Einrichtung auf dem neuen Endgerät stehen zwei Varianten zur Verfügung.

     

    Variante 1 - Zugriff auf das Altgerät ist möglich

    Zur Steigerung der Sicherheitsanforderungen wird bei einem Gerätewechsel eine Bluetooth-Verbindung zwischen beiden Endgeräten hergestellt. Hierfür müssen Sie vorab die entsprechenden Berechtigungen auf Ihrem Endgerät in den allgemeinen Einstellungen erteilen. 

    Übernahme der Bankverbindung vom alten auf das neue Gerät

     

    Variante 2 - kein Zugriff auf das Altgerät möglich

    1. Laden Sie die VR SecureGo plus-App wie gewohnt aus Ihrem PlayStore (Android) oder App-Store (iOS) herunter.
    2. Öffnen Sie die TAN-App VR SecureGo plus auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet. Beim ersten Start der App erscheint das Willkommensfenster. Tippen Sie hier auf den Button "Einrichten".
    3. Geben Sie nun Ihren selbst vergebenen Freigabe-Code ein. "Diagnosedaten anonymisiert teilen" ist eine optionale Auswahl, die Sie mit Klick auf "Weiter" erlauben.
    4. Auch Push-Benachrichtigungen sollten Sie zustimmen. So werden Sie über eingehende neue Aufträge informiert.
    5. Bitte wählen Sie die Option "Bankverbindung für Online-Banking freischalten" aus und klicken Sie auf "Aktivierungscode eingeben".
    6. Sofern Sie Ihren Aktivierungscode bereits vorliegen haben scannen Sie diesen nun ab. Anderenfalls können Sie den Code telefonisch im KundenServiceCenter unter der Tel. 0661 289-0 oder im OnlineBanking (browserbasiert) unter Ihrem Profil - Auswahl "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus > Geräteverwaltung -> Gerät hinzufügen" anfordern.
    7. Sie können Ihre VR SecureGo plus App nun wieder nutzen. Sie können nun mit der Installation der VR Banking App (Beschreibung im nächsten Kapital) beginnen.
neues Smartphone - Einrichtung VR Banking App
  • Laden Sie die VR Banking App wie gewohnt aus dem PlayStore (Android) oder App-Store (iOS) herunter.

    Anschließend installieren Sie die VR Banking App auf dem neuen Gerät und führen Sie die Anmeldung mittels Ihrem selbst zu vergebenen App-Passwort, der BLZ 53060180, Ihrem Alias oder dem VR-NetKey und Ihrer PIN vom Online-Banking Zugang durch.

    Mehr Informationen zur VR Banking App

neues Smartphone - Einrichtung Kreditkarte für 3D Secure
  • Sie möchten auch auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet wieder die Freigaben für Ihre Kreditkartenzahlungen fürs Online-Shopping erhalten?

    Unter www.vrbankfulda.de/3dsecure können Sie die Registrierung hierfür vornehmen:

     

    Variante 1:

    Wählen Sie "Mit OnlineBanking", sofern Sie einen eigenen OnlineBanking Zugang auf Ihren Namen mit dem TAN-Verfahren SecureGo plus nutzen.

    1. Rufen Sie im OnlineBanking SecureGo plus auf. Klicken Sie dafür rechts oben auf Ihren Namen, dann auf „Datenschutz & Sicherheit“ und anschließend auf „SecureGo plus“.
    2. Wählen Sie den Punkt „Kreditkarte verknüpfen“, nachdem Sie auf den Stift unter SecureGo plus geklickt haben.
    3. Wählen Sie die Kreditkarte aus, die Sie verknüpfen möchten. Stimmen Sie den Sonderbedingungen zu und klicken Sie auf „Weiter“.
    4. Bestätigen Sie die Verknüpfung mit Ihrer VR SecureGo plus App mittels TAN-Freigabe.
    5. Die Registrierung für 3D Secure ist damit erfolgreich verlaufen. Ihre Kreditkarte steht Ihnen nun für Online-Einkäufe zur Verfügung.

     

    Variante 2:

    1. Wählen Sie "Ohne OnlineBanking", sofern Sie keinen eigenen OnlineBanking Zugang auf Ihren Namen mit dem TAN-Verfahren SecureGo plus nutzen und notieren Sie sich die 10-stellige Kreditkarten-Kennung.
    2. Registrierungsseite aufrufen und Aktivierungscode anfordern. Klicken Sie auf den Reiter "Zur Website wechseln". Registrierungsseite aufrufen und Aktivierungscode anfordern, sofern Sie diesen bislang nicht erhalten haben: www.vrbankfulda.de/3dsecure
    3. Aktivierungscode erhalten: Nach wenigen Tagen liegt Ihr persönlicher Aktivierungscode in der Post. Gehen Sie erneut auf die oben genannte Internetseite und geben Sie Ihre Kartennummer sowie den Aktivierungscode ein.
    4. Wunschverfahren wählen:

    App-Verfahren: Laden Sie sich die VR SecureGo plus App im App Store herunter. Öffnen Sie sie, legen Sie Ihren persönlichen Freigabe-Code fest und geben Sie auf der oben genannten Internetseite Ihre in der App angezeigte "Kreditkarten-Kennung" ein.

    SMS-Verfahren: Möchten Sie die zugesandte TAN für eine Kaufbestätigung per SMS erhalten, dann wählen Sie auf der oben genannten Internetseite das "SMS-Verfahren" aus und hinterlegen dort Ihre Mobilfunknummer sowie eine gewünschte Sicherheitsfrage.

    Im folgenden und damit letzten Schritt bestätigen Sie bitte die Registrierung mit der TAN, die Sie unmittelbar als Nachricht erhalten. Jetzt können Sie bei teilnehmenden Händlern sicher im Internet einkaufen!

neues Smartphone - digitale girocards und digitale Kreditkarten
  • Digitale Kreditkarten

    Digitale Kreditkarten (Mastercard und Visa Karte) müssen beim Gerätewechsel oder einer Neuinstallation neu bestellt werden. Hierbei wird stets die PIN der physischen Kreditkarte automatisch übernommen. Die Bestellung der neuen Kreditkarte für Ihr Android-Gerät nehmen Sie in der neu installierten Pay App vor. Für Ihr iOS-Endgerät können Sie direkt über die Wallet App starten.

     

    Digitale girocard (nur Android-Geräte)

    Wenn Sie Ihr Smartphone wechseln, können Sie Ihre digitale girocard bequem auf Ihr neues Mobilgerät laden. Eine erneute Bestellung der digitalen girocard ist somit nicht notwendig.

    Laden Sie hierzu die VR Banking App auf Ihr neues Smartphone und wählen Sie den Menüpunkt "Pay mit digitalen Karten". Nach dem Herunterladen und Öffnen der App "Digitale Karten" erscheint eine Abfrage, ob die bereits vorhandene digitale girocard wiederhergestellt werden soll.

    Im nächsten Schritt können Sie auswählen, welche Ihrer digitalen girocards wiederhergestellt werden sollen. Diesen Auftrag bestätigen Sie danach mit einer TAN/Direktfreigabe. Die ausgewählten Karten werden nun wiederhergestellt. Die PIN Ihrer digitalen girocard bleibt dabei identisch.

    Pay App - Informationen und Downloadmöglichkeit

neues Smartphone - wero
  • Wenn Sie die VR Banking App auf Ihrem neuen Gerät installiert haben, melden Sie sich erneut bei wero an. Nach der Eingabe einer TAN bzw. einem Verifikations-Code (Versand per SMS) ist wero auf Ihrem neuen Gerät freigeschaltet.

    Mehr Informationen zu wero

neue Handynummer - Kontaktdaten und Adresse ändern
  • Unter www.vrbankfulda.de/adresse können Sie entscheiden, ob Sie uns die Änderung Ihrer Adresse bzw. Kontaktdaten (Telefon/Mail) direkt über Ihren OnlineBanking Zugang bzw. schriftlich über ein pdf-Formular erteilen und hochladen möchten. Wählen Sie selbst.

neue Handynummer - wero
  • Wenn Sie die VR Banking App auf Ihrem neuen Gerät installiert haben, melden Sie sich erneut bei wero an. Nach der Eingabe einer TAN bzw. einem Verifikations-Code (Versand per SMS) ist wero auf Ihrem neuen Gerät freigeschaltet.

    Mehr Informationen zu wero

neue Handynummer - SMS-Verfahren für Online-Kreditkartenzahlungen
  • Um Ihre Mobilnummer für das SMS TAN-Verfahren Ihrer Kreditkarte zu ändern, gehen Sie auf den Button "Benutzerverwaltung" unter www.vrbankfulda.de/3dsecure

    Als registrierter Kunde gelangen Sie durch Eingabe der Kartennummer über den Button in die Benutzerverwaltung, wo Sie die Daten ändern können.

    Sollten Sie sich nicht mehr anmelden können, weil die TAN für den Login auf Ihre alte Handynummer geschickt wurde, fordern Sie bitte einen neuen Aktivierungscode an. Diesen erhalten Sie ausschließlich per Post.