Abschaltung alter Formate für den Abruf von Kontoinformationen
Die MT940- und MT942-Formate werden von der Deutschen Kreditwirtschaft zum 1. November 2025 abgeschaltet und durch das neuere ISO 20022-Format, spezifisch die camt.053- und camt.052-Formate, ersetzt. MT940 liefert gebuchte Kontoauszugsdaten, ähnlich wie bisherige Tagesauszüge, während MT942 vorläufige, untertägige Kontoinformationen liefert. Wenn Sie diese Formate nutzen, müssen Sie auf die camt-Formate umsteigen, um weiterhin elektronische Umsatzinformationen von Ihrer VR Bank Fulda zu erhalten.
Folgende Formate werden eingestellt:
1. SWIFT-Formate:
- MT940 (Kontoinformationen | gebuchte Umsätze)
- MT942 (Vormerkposten | untertägige Umsätze)
2. camt-Formate - ISO 20022:
- camt.053.001.02 (Kontoinformationen | gebuchte Umsätze)
- camt.052.001.02 (Vormerkposten | untertägige Umsätze)
- camt.054.001.02 (Einzelumsätze)
Art der Information | Aktuelles Format | Zukünftiges Format | |
---|---|---|---|
1 | Umsatzinformationen | MT940 | camt.053.001.02 | camt.053.001.08 |
2 | Vormerkposten | MT942 | camt.052.001.02 | camt.052.001.08 |
3 | Einzelumsätze | camt.054.001.02 | camt.054.001.08 |
Wer betroffen ist?
Alle Kundinnen und Kunden, die Umsatzinformationen derzeit in den SWIFT-Formaten MT940 / MT942 (EBICS-Auftragsarten STA beziehungsweise VMK) oder den camt-Formaten der Version 02 (EBICS-Auftragsarten C52, C53 beziehungsweise C54) beziehen und deren Finanzbuchhaltungs- beziehungsweise Banking-Anwendung elektronische Umsatzinformationen ausschließlich in diesen Formaten verarbeiten können.
Was Sie tun müssen
Das Format, in dem Sie Umsatzinformationen erhalten, ist auf das aktuelle camt-Format gem. ISO 20022 (Version 08) umzustellen. Planen Sie die Umstellung Ihrer Systeme rechtzeitig ein.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihrem Unternehmen genutzten Banking-Anwendungen und Finanzbuchhaltungslösungen die Verarbeitung der neuen Formate unterstützen. Wir sind Ihnen bei ProfiCash gerne behilflich, bei Fragen zu einer Fremdsoftware wenden Sie sich bitte direkt an den Herstellersupport.
- Binden Sie die intern betroffenen Stellen ein, wie zum Beispiel Ihre Buchhaltung oder IT-Abteilung.
- Klären Sie auch mit Drittbanken, wann eine Umstellung erfolgen kann.
Abkündigung bestimmter Zahlungsverkehrsformate (pain-Formate) im Online-Banking
Um elektronische Zahlungen einheitlich ausführen zu können, wurden durch die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) bestimmte Zahlungsformate („pain-Formate“) für alle Banken vereinbart. Bestimmte Alt-Formate werden gemäß Tabelle abgekündigt.
Anlage 3 des DFÜ- Abkommens (gültig ab) | SEPA-TVS der DK | Abschalttermin |
V 3.0 (20.11.2016) | pain.001.001.03 / pain.008.001.02 / pain.002.001.03 (GBIC_1) | 11/2026 |
V 3.1 (19.11.2017) | pain.001.001.03 / pain.008.001.02 / pain.002.001.03 (GBIC_2) | 11/2026 |
V 3.3 (17.11.2019) 1 | pain.001.001.03 / pain.008.001.02 / pain.002.001.03 (GBIC_3) pain.001.001.08 (für SCT inst mit Uhrzeit) in GBIC_3 ergänzt | 11/2026 |
V 3.5 (21.11.2021) | pain.001.001.09 (für SCT inst) in GBIC_3 ergänzt | 11/2026 |
Was können Sie tun?
Je nachdem, mit welcher Finanzsoftware/ App, Sie Ihre Zahlungsaufträge versenden, sind folgende Lösungswege durchzuführen:
- Sie nutzen Profi cash oder eine Fremdsoftware/ fremde FinanzApp als Zahlungsverkehrsprogramm/-App?
Bitte prüfen Sie, ob für die Software ein Update vorliegt. und halten Sie ggf. Rücksprache mit dem Hersteller.
Damit es zu keinen Einschränkungen in Ihren Zahlungsverkehrsabläufen kommt, nehmen Sie frühzeitig die notwendige Anpassung in Ihrer Finanzsoftware vor. Zur Unterstützung wenden Sie sich an Ihren Finanzsoftwarehersteller bzw. an den jeweiligen Banken-Support.
Dies gilt für die Eineicherwege EBICS, FinTS und OnlineBanking.
Bitte beachten Sie: Einreichungen von Zahlungsverkehrsdateien im o.g. Altformat werden nicht mehr möglich sein!