Zum OnlineBanking
Zwei Referenten mit Gästen in der Netzwerklounge VR Bank Fulda

Nachhaltig finanzieren, regional handeln: VR Bank Fulda im Dialog mit UnternehmerFrauen im Handwerk

Ein Abend voller Impulse, Austausch und Zukunftsperspektiven – die VR Bank Fulda zeigt, wie regionale Verantwortung und nachhaltiges Handeln zusammengehen.

Die VR Bank Fulda hat erneut bewiesen, dass sie mehr ist als nur eine Bank: Beim Netzwerkabend mit dem Arbeitskreis UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. wurde Die VR Bank Fulda hat erneut bewiesen, dass sie mehr ist als nur eine Bank: Beim Netzwerkabend mit dem Arbeitskreis UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. wurde deutlich, wie stark die Bank in der Region verankert ist – und wie konsequent sie Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung vorantreibt. Rund 20 Unternehmerinnen folgten der Einladung in die Netzwerklounge der Bank und erlebten einen Abend, der nicht nur informierte, sondern inspirierte.

Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis? Welche Rolle spielt dabei die Finanzierung? Und wie können Banken regionale Unternehmen dabei unterstützen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Abends – und wurden offen, praxisnah und zukunftsorientiert diskutiert.

Drei Säulen für eine starke Region
Thomas Sälzer, Vorstandssprecher der VR Bank Fulda, begrüßte die Gäste persönlich und stellte in einer kurzen Imagepräsentation die Bank vor. Dabei betonte er die langfristige Ausrichtung:
„Unsere drei Säulen – wirtschaftliche Stärke, Partner der Region und attraktivster Arbeitgeber – sind die Basis unseres Handelns. Wir sind nicht nur Finanzdienstleister, sondern ein aktiver Teil der regionalen Entwicklung.“
Sälzer hob hervor, wie wichtig der direkte Austausch mit den Unternehmerinnen sei, um die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft zu verstehen und gezielt zu unterstützen.

Nachhaltigkeit als Teil der Finanzierungskultur

Marcel Wehner, Nachhaltigkeitsmanager der VR Bank Fulda, stellte in seinem Impuls die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe vor:
„Wir wollen nicht nur wirtschaftlich tragfähige, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvolle Entscheidungen fördern. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Kriterium in der Beratung und Finanzierung.“
Die Unternehmerinnen zeigten großes Interesse an den vorgestellten Ansätzen und diskutierten engagiert über die Umsetzung in ihren Betrieben.

Ein Abend mit Wirkung

Die offene Atmosphäre und die praxisnahen Inhalte sorgten für positive Resonanz bei den Gästen. Tobias Abel, Bereichsleiter Firmenbank, zog ein klares Fazit:
„Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Gespräche waren offen, konstruktiv und zukunftsorientiert – genau das, was wir uns als Partner der Region wünschen.“
Die Teilnehmerinnen nutzten den Abend, um sich zu vernetzen, Fragen zu stellen und neue Impulse für ihre Betriebe mitzunehmen.

Weitere Informationen zur VR Bank Fulda und ihren Angeboten finden Sie unter www.vrbankfulda.de.