
Eine sichere und langfristige Form der Anlage.
In Gold investieren
Mit Edelmetallen wie z. B. Gold und Silber setzen Sie auf Stabilität und Substanz. Ob Gold oder Silber kaufen oder verkaufen - wir sind Ihre Bank vor Ort.
Eine sichere und langfristige Form der Anlage.
Mit Edelmetallen wie z. B. Gold und Silber setzen Sie auf Stabilität und Substanz. Ob Gold oder Silber kaufen oder verkaufen - wir sind Ihre Bank vor Ort.
Folgende Darstellung gibt Ihnen eine Übersicht, welche Goldprodukte von Privatpersonen häufig gekauft werden. Den aktuellen Kurs erfragen Sie bitte direkt bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Bei den unten aufgeführten Barren & Münzen handelt es sich um einen Auszug aus unserem in der Regel vorrätigen Angebot. Diese können direkt mitgenommen werden.
Goldbarren geprägt
1g
2,5g
5g
10g
20g
50g
100g
Goldbarren Kinebarren
31,1g (1 oz)
Krügerrand
31,1g (1 oz)
15,55g (1/2 oz)
Australian Nugget
31,1g (1 oz)
Maple Leaf
31,1g (1 oz)
Abbildungsbeispiele: Die Hersteller und die Prägung der Jahreszahl können vom Muster abweichen.
Bei den Finanzen ist es wie im Leben. – „Nicht alles auf eine Karte setzen“.
Es gilt zu prüfen: Wie viel Gold "verträgt" Ihr Vermögen?
Wir empfehlen Vermögen sinnvoll zu strukturieren, d. h. in Abhängigkeit von persönlichen Präferenzen das Vermögen in Liquidität, Geldwerte, Sachwerte, Substanzwerte und als Beimischung bei Bedarf in physische Edelmetalle wie z. B. Gold zu investieren.
Im Gegensatz zu manchen Währungen wurde Gold in der Vergangenheit nie wertlos. Das liegt einerseits daran, dass die Goldreserven weltweit begrenzt sind und das Edelmetall einen gewissen Sachwert behält. Papiergeld können die Notenbanken dagegen weltweit drucken so viel sie wollen. Eine Bindung an Goldreserven gibt es in den Industriestaaten nicht mehr.
Der Goldpreis unterliegt teilweise starken Schwankungen. Während einiger Finanzkrisen hat sich das Edelmetall sehr gut entwickelt. Während andere Vermögensgegenstände an Wert verloren haben, entwickelte sich Gold positiv. Daher sichert eine Beimischung von Edelmetallen Ihr Vermögensanlage.
Vermögenszuwächse durch den Anstieg der Edelmetallpreise sind in Deutschland nicht Abgeltungssteuerpflichtig. Edelmetalle unterliegen nur der Einkommensteuer, wenn Gewinne aus dem Kauf und Verkauf des Edelmetalls innerhalb einer Jahresfrist realisiert werden. Bei längerer Haltedauer sind die Vermögenszuwächse steuerfrei.
Über die Jahrtausende hat sich Gold als beständige Anlageform erwiesen. Gerade in unsicheren Zeiten erfreut sich Gold als sicherer Wertspeicher einer sehr hohen Nachfrage. Wirtschaftliche und politische Faktoren mögen seinen Preis beeinflussen, seine Akzeptanz ist jedoch davon unabhängig. Gold ist krisenerprobt. Seit Jahrtausenden hat es sich als „zweite Währung“ bewährt.
Quelle: pro aurum und wikipedia