Mit der VR Bank Fulda gut vorbereitet in den Ausbildungsstart

Fulda, 12.07.2022

Jetzt stehen bald die Sommerferien an und die letzten Prüfungen sind nun endlich vorbei. Doch eine Frage stellt sich jedem Schulabgänger: Besuche ich anschließend eine weiterführende Schule, gehe ich studieren oder ist eine Ausbildung das Richtige für mich?

Vor allem im Falle einer Ausbildung solltest du vier Dinge beachten:

Erstens: das Girokonto. Das Girokonto ist die Grundlage, um die erste Gehaltszahlung deines Arbeitgebers zu erhalten. Die VR Bank Fulda bietet Azubis spezielle Konditionen an, eine kostenlose Kontoführung und eine kostenlose Bankkarte gibt’s natürlich auch. Außerdem können unsere Kunden ganz unkompliziert mit ihrem NFC-fähigen Smartphone bezahlen. Und wer seine Zahlungen auch zuhause oder unterwegs immer im Blick haben will, der nutzt einfach unser OnlineBanking und unsere Banking-App für das Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus bieten wir dir ein besonderes Extra: Wir können einen Teil deines Gehalts in regionale oder nationale Gutscheine umwandeln – damit kannst du bis zu 15 Prozent sparen.

Der zweite wichtige Punkt: die Absicherung deiner Arbeitskraft. Genau wie du beispielsweise dein Smartphone gegen Schäden versichern kannst, solltest du als Azubi mit Hilfe einer Berufsunfähigkeitsversicherung deine eigene Arbeitskraft absichern – damit auch im Fall einer dauerhaften krankheits-, unfall- oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit keine finanzielle Katastrophe eintritt. Die VR Bank Fulda empfiehlt dir ganz klar eine möglichst frühzeitige Absicherung, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich geringer sind.

Unser Tipp: Wenn du risikobehaftete Berufe im Handwerk oder in der Pflege erlernen willst, solltest du dich schon als Schüler gegen Berufsunfähigkeit absichern – das ist nämlich um einiges günstiger.

Drittes Thema: staatliche Förderungen. Gerade für Ausbildungsstarter gibt es bei der VR Bank Fulda einige Möglichkeiten Geld anzusparen. Da wären die vermögenswirksamen Leistungen (VL). Zu einem steuerlich geförderten Eigenanteil zahlt dir sogar oftmals der Arbeitgeber etwas dazu. Außerdem belohnt der Staat VL-Sparer mit der sogenannten Arbeitnehmersparzulage – es gibt also auch noch mal Geld vom Bund obendrauf. Für die vermögenswirksamen Leistungen kannst du Anlagen in Investmentfonds oder klassisches Bausparen wählen.

Und zum Schluss lohnt sich noch ein Blick in die ferne Zukunft: Denn als Ausbildungsstarter kann man auch heute schon fürs Alter vorsorgen. Womit? Die Riester-Förderung bietet sich besonders an, denn auch da gibt der Staat ordentlich was dazu.

Natürlich sind all diese Tipps von uns nur Leitplanken: Welche Anlage- und Sparform die richtige für dich ist, klärst du am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit deiner Beraterin / deinem Berater. Wir würden uns freuen, wenn es einer von der VR Bank Fulda ist und wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien.

Autorin: Özlem Kapan, 22 Jahre, Kundenberaterin in der Filiale Fulda der VR Bank Fulda
Auszubildende im 2. Lehrjahr
Auszubildende im 3. Lehrjahr